Baugesuch ist geprüft und veröffentlicht

Nach eingehender Prüfung hat das Statthalteramt das Baugesuch für die neue Schulanlage publiziert.

Im Februar 2025 reichte der Gemeinderat beim Regierungsstatthalteramt Emmental das Baugesuch für die neue Schulanlage ein. Am 22. Mai hat das Statthalteramt das Baugesuch nach eingehender Prüfung publiziert. Die Einsprachefrist dauert bis am 23. Juni.

Das publizierte Baugesuch entspricht dem Projekt, das die Stimmberechtigten im letzten November gutgeheissen haben. Die Anpassungen betreffen Details der Innenausstattung. Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, mit den Nutzenden – Lehrpersonen, Hauswart und Vereine – sicherzustellen, dass das neue Schulhaus nach der Eröffnung zur vollen Zufriedenheit funktioniert.

Bei den Nachjustierungen wird akribisch darauf geachtet, dass die Anpassungen im Rahmen des bewilligten Kredits liegen. Die Klärung der Details ist wichtig, damit die Bauarbeiten nach Erhalt der Bewilligung sofort ausgeschrieben werden können.

So geht es weiter

Bis Ende Juni 2025 steht fest, ob Einsprachen gegen den Schulhausbau eingegangen sind und ob die kantonalen Ämter und Fachstellen noch Präzisierungsbedarf sehen. Anschliessend finden wenn nötig Einspracheverhandlungen statt. Dieser Prozess dauert in der Regel zwei bis drei Monate.

Danach entscheidet die Regierungsstatthalterin über die Einsprachen. Falls keine grundlegenden neuen Einwände erhoben werden, die umfassende Abklärungen nötig machen, erteilt die Behörde voraussichtlich im Herbst 2025 die Baubewilligung.

Gegen den Bauentscheid kann innerhalb von 30 Tagen bei der kantonalen Baudirektion Beschwerde erhoben werden. Gehen keine Beschwerden ein, ist der Weg für den Bau der neuen Schulanlage frei. Im Fall von Beschwerden muss mit längeren Verzögerungen gerechnet werden.

Öffentliche Ausschreibung

Sobald Klarheit herrscht, ob das neue Schulhaus definitiv realisiert werden kann, wird der Gemeinderat die Bauarbeiten öffentlich ausschreiben. Das Submissionsverfahren bis zur Vergabe der Aufträge dauert rund vier Monate. Wenn es keine Einsprachen und Beschwerden gibt, werden im Frühling 2026 die Bagger auffahren.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.